Wanderungen in der Region Tuttlingen  – Dein ultimativer Guide

In der Region rund um Tuttlingen hast du unzählige Möglichkeiten, die Natur zu Fuß zu erkunden. Egal, ob du ein erfahrener Wanderer bist oder einfach nur einen gemütlichen Spaziergang suchst, hier findest du die besten Wanderungen in der Region Tuttlingen: In Tuttlingen selbst, Immendingen, Trossingen, Spaichingen, Fridingen und Buchheim. Tauche ein in die wunderschönen Landschaften!

Wanderung im Gebiet der Donauversickerung

Dieser Rundweg führt vom Parkplatz beim Friedhof in Immendingen zuerst über die Höhen der Schwäbischen Alb nach Möhringen (ca. 4 km). Danach folgt der landschaftlich interessante Teil zu den Donauversickerungen oder auch Donauversinkungen. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, wie die Donau plötzlich verschwindet, was hier auch gut beschrieben ist. Eine tolle Familienwanderung mit Möglichkeiten zum Spielen, Grillen, aber auch sehr lehrreich.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Strecke: 11,3 km 
  • Dauer: 3:08 h

Honberg-Runde in Tuttlingen

Ein absolutes Muss für alle Wanderfreunde in Tuttlingen ist die Honberg-Runde. Der Weg führt dich auf den Honberg, wo du die historische Festungsruine besichtigen kannst. Von dort hast du einen fantastischen Blick über Tuttlingen und die umliegende Landschaft. Die Strecke ist etwa 6 Kilometer lang und leicht zu bewältigen. Alljährlich im Sommer ist der Honberg Veranstaltungsort des Zeltfestivals “Honberg-Sommer”, das mit seinem abwechslungsreichen Programm jährlich Tausende von Besuchern anzieht.

  • Schwierigkeit: Leicht
  • Strecke: 6,00 km
  • Dauer: 1:30 h

Familienwanderung am Gaugersee in Trossingen

Eine kleine Wandertour in der Umgebung des Gaugersees eignet sich vor allem für Familien. Abkürzbar ist sie als noch kleinere Seerunde. Der Gauger und der Gaugersee sind das Naherholungsgebiet von Trossingen. Der Abhang des Gaugers wurde bereits in den 30er Jahren mit seltenen Bäumen bepflanzt. Im Gaugersee wird der Trosselbach gestaut. Das Wildgehege und der Spielplatz sind für junge Familien ein beliebter Treffpunkt.

  • Schwierigkeit: Leicht
  • Strecke: 5.47 km
  • Dauer: 1:30 h

Rundweg Klippeneck-Dreifaltigskeitsberg in Spaichingen

Hier handelt es sich um einen einfachen Rundweg in Spaichingen vom Klippeneck zum Dreifaltigkeitsberg und zurück. Er ist beschrieben als schöner gemütlicher Ausflug für Familien, die einen halben Tag wandern wollen. Du hast eine Einkehrmöglichkeit in der Gaststätte, und die Wallfahrtskiche auf dem Berg ist ebenfalls sehenswert.

  • Schwierigkeit: Leicht
  • Strecke: 7,1 km 
  • Dauer: 2:00 h

Fridingen – Tolle Impressionen im Schwabencanyon

Bei dieser Strecke in den Schwabencanyon erlebst du den Donaudurchbruch von unten mit steil aufragenden Felsen und von oben mit tiefen Einblicken. Der erste Teil der Wanderung zeigt das Donautal und die imposanten, hoch aufragenden Felswände, die aus der Donau herauswachsen. Der zweite Teil, der vom Jägerhaus zurück nach Fridingen führt, bringt dich auf schmalen Pfaden zunächst zur Sperberhöhle, dann zur Mattheiser Kapelle. Die Rundwanderung kann nur bei Normalwasser der Donau durchgeführt werden. Den bisherigen Donausteg über die Furt an der Donau beim “Jägerhaus” gibt es nicht mehr, da er durch Hochwasser zerstört worden ist. Man hat jedoch die bisher vorhandenen Trittsteine in der Donaufurt durch deutlich größere, höherliegende und ebenere ersetzt und damit besser begehbar gemacht. Der Übergang über die Donau ist an dieser Stelle derzeit damit nur – auf eigene Verantwortung – über die Trittsteine bei entsprechendem Pegelstand (am besten Pegel Beuron abfragen) möglich.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Strecke: 8,9 km
  • Dauer: 2:50 h 

Schloss Bronnen – Buchheimer Rundweg 4

Ausgangspunkt und Schlusspunkt dieser Rundwanderung ist der Parkplatz am Ortsausgang von Buchheim in Richtung Beuron. Von dort geht es hinter dem Sportplatz auf dem örtlichen Rundweg zunächst abwärts. Bald verläuft der Rundweg auf dem DonauWellen-Premiumweg, der Donaufelsen-Tour sowie auf dem Donauberglandweg über “Hagesfeld” vorbei an der Ruine Roggenbusch bis zum Schloss Bronnen. Immer wieder bieten sich entlang der Hangkante spektakuläre Ausblicke ins Donautal, auf die gegenüberliegende Seite mit dem Knopfmacherfelsen und bald schon auf Schloss Bronnen (Leider im Privatbesitz, keine Besichtigung möglich). Ab hier könnte sich ein Abstecher an die Donau lohnen, allerdings mit der Aussicht wieder nach oben auf den Rundweg hochsteigen zu müssen. Vom Schloss Bronnen geht es oberhalb des Schlosses auf dem breiten Forstweg vorbei am Wanderparkplatz “Althau” direkt wieder zurück nach Buchheim zum Ausgangspunkt.

  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 7,3 km
  • Dauer: 1:38 h

Wanderungen in der Region Tuttlingen gibt es viele. Von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also rein in deine Wanderschuhe, schnapp dir deinen Rucksack und entdecke die Schönheit der Schwäbischen Alb zu Fuß!

Nach der Wanderung kannst du dir in einem der Eiscafés in der Region eine Belohnung gönnen!