
Du kennst das Gefühl, wenn du durch die Fußgängerzone schlenderst und irgendwie alles gleich aussieht? Fast Fashion regiert die Modewelt und die neuesten Trends sind oft nur eine Saison lang aktuell. Aber mal ehrlich, ist das wirklich, was wir wollen? Viele von uns suchen nach etwas Besonderem, nach Kleidungsstücken mit Geschichte und Charakter. Und das ist auch gut so, denn Secondhand und Vintage sind nicht nur eine Alternative zur Massenproduktion, sondern eine echte Einstellung.
Du tust nicht nur der Umwelt einen Gefallen, indem du weniger neue Kleidung kaufst, sondern unterstützt auch lokale Initiativen und findest Stücke, die sonst niemand hat. Von coolen Vintage-Jacken über einzigartige Brautkleider bis hin zu liebevoll kuratierten Möbeln – in und um Tuttlingen gibt es einige Adressen, die dein Herz höherschlagen lassen. Geh mit uns auf Entdeckungstour in die Welt von Vintage und Secondhand in der Region Tuttlingen! 👗 👖 👕



Diakonieladen KaufKultur in Tuttlingen
Wenn es um nachhaltiges Shoppen geht, ist der Diakonieladen KaufKultur in Tuttlingen eine der ersten Adressen. Hier findest du keine überteuerten Designerteile, sondern eine bunte Auswahl an Kleidung, Büchern, Spielsachen und Hausrat zu fairen Preisen. Die Ware wird gespendet und ist gut erhalten, was den Einkauf zu einer kleinen Schatzsuche macht. Das Besondere am Stammgeschäft in der Oberen Hauptstraße ist die gemütliche Café-Ecke, in der du dich nach dem Stöbern bei einem Kaffee entspannen und mit anderen ins Gespräch kommen kannst.
Adresse: Obere Hauptstraße 9, 78532 Tuttlingen
Und falls du auf der Suche nach größeren Schätzen bist, lohnt sich ein Abstecher zum Möbelladen Lebens.Raum in der Uhlandstraße. Hier warten gebrauchte Möbel aus allen Wohnbereichen auf ein neues Zuhause. Ob Schrank, Bett oder Deko – hier gibt es alles, was du für deine Wohnung brauchst. Das Beste daran: Auf Wunsch werden die Möbel sogar nach Hause geliefert.
Adresse: Uhlandstr. 17/1, 78532 Tuttlingen
La Blonda “Second Hand” in Tuttlingen
Einen Besuch bei La Blonda “Second Hand” in der Wilhelmstraße solltest du dir nicht entgehen lassen. Der Laden des DLZ Tuttlingen hat sich auf Gebrauchtwaren spezialisiert, die aus Geschäfts- und Haushaltsauflösungen stammen. Das Sortiment ist daher bunt gemischt und überrascht immer wieder mit neuen Entdeckungen. Ob Antiquitäten, Raritäten oder einfach nur alltägliche Gebrauchsgegenstände – die Auswahl ist groß. Hier spürt man die Liebe zum Detail und die Leidenschaft für das, was man tut. Die Inhaber legen Wert auf Nachhaltigkeit und freuen sich, wenn sie den gesammelten Dingen ein neues Leben schenken können.
Adresse: Wilhelmstraße 18, 78532 Tuttlingen
Lila Raute Vintage & Secondhand Shop in Fridingen
Etwas außerhalb, in Fridingen an der Donau, wartet ein echtes Schmuckstück auf dich: Die Lila Raute. Inhaberin Katrin Schlienz hat sich mit ihrem “Vintage-Lädele” einen Traum erfüllt und teilt ihre Leidenschaft für Vintage-Mode mit jedem, der hereinkommt. Seit ihrer Jugend sammelt und kombiniert sie einzigartige Stücke. Hier findest du keine langweiligen Teile, sondern eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Kleidung, Schuhen und Accessoires mit zeitgenössischem und nostalgischem Flair.
Der Laden ist ein Ort zum Stöbern und Anprobieren, ganz ohne Hektik. Und falls du es nicht nach Fridingen schaffst, kannst du die sorgfältig ausgewählten Stücke auch bequem online bestellen. Ein Besuch in der Bahnhofstraße ist aber eine schöne Gelegenheit, ein bisschen abzuschalten und in die Welt der Vintage-Mode einzutauchen.
Adresse: Bahnhofstraße 52, 78567 Fridingen
Hochzeitskleid-Secondhand in Spaichingen
Planst du gerade deine Hochzeit und möchtest ein Brautkleid, das nicht Tausende von Euros kostet, aber trotzdem etwas ganz Besonderes ist? Dann solltest du Hochzeitskleid-Secondhand in Spaichingen besuchen. Hier dreht sich alles darum, Brautkleidern ein zweites Leben zu schenken. Von Bräuten für Bräute – das Konzept ist so einfach wie genial.
Du bekommst einen exklusiven Termin für eine private Anprobe. Hier stehst nur du im Mittelpunkt. Das Team unterstützt dich dabei, dein Traumkleid zu finden. Außerdem gibt es passende Accessoires und Schuhe, um dein Hochzeitsoutfit zu vervollständigen. Und wenn du selbst ein Brautkleid verkaufen möchtest, das nur einmal getragen wurde, bist du hier ebenfalls richtig. Es wird auf Kommissionsbasis verkauft, sodass du dich entspannt zurücklehnen kannst, während sich das Team um alles Weitere kümmert. Das Konzept fördert nachhaltiges Denken und spart wertvolle Ressourcen.
Adresse: Eugen-Bolz-Straße 17, 78549 Spaichingen
Ökumenische Kleiderkammer Spaichingen
Die Ökumenische Kleiderkammer in Spaichingen ist eine Einrichtung, die sich nicht nur dem Thema Nachhaltigkeit, sondern auch der Nächstenliebe verschrieben hat. Hier kannst du faire Preise für gute Kleidung erwarten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter machen den Einkauf zu einem freundlichen und entspannten Erlebnis. Jeder ist hier willkommen, egal ob du deinen Geldbeutel schonen möchtest oder bewusst auf nachhaltige Mode setzt.
Die Kleiderkammer, die von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde gegründet wurde, verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Mit deinem Einkauf tust du also nicht nur dir selbst etwas Gutes, sondern unterstützt auch ein soziales Projekt. Eine Win-win-Situation, oder?
Adresse: Hofwies 2, 78549 Spaichingen
Das KleiderReich in Sigmaringen
Ein Ausflug nach Sigmaringen lohnt sich, denn hier wartet Das KleiderReich auf dich. Dieses Projekt ist mehr als nur ein Secondhand-Shop. Es vereint Secondhand-Kleidung, ein Café und sogar einen Waschsalon. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen zusammenkommen, ins Gespräch kommen und voneinander lernen können.
Ob du nach einem Schnäppchen suchst oder ein echter Vintage-Fan bist, die Auswahl an Kleidung und Accessoires ist groß. Das Angebot reicht von alltäglichen Stücken bis hin zu ausgefallenen Fundstücken, und das für jedes Alter. Hier shoppst du nicht nur günstig, sondern leistest auch einen Beitrag für die Umwelt.
Und falls du eine Pause brauchst, kannst du im Café relaxen oder deine Wäsche waschen. Das KleiderReich ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein Ort soziale und nachhaltige Zwecke vereinen kann.
Adresse: In der Vorstadt 2, 72488 Sigmaringen
Second-Hand bei Schuh-Noll in Sigmaringen
Durch den Kauf von Second-Hand Kleidung bei schuh-noll in Sigmaringen reduzierst du nicht nur den Bedarf an neu produzierter Kleidung, sondern unterstützt auch die kreisläufige Wirtschaft. Jeder Artikel hier wurde mit Bedacht ausgewählt, um dir qualitativ hochwertige Mode zu einem fairen Preis anzubieten, während du gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimierst. Vor Ort kannst du die Qualität der Materialien persönlich prüfen und hast ein nachhaltiges Einkaufserlebnis.
Adresse: Schwabstraße 33, 72488 Sigmaringen
Wie du siehst, gibt es in und um Tuttlingen jede Menge Möglichkeiten, nachhaltig und bewusst zu shoppen. Jeder der genannten Orte hat seinen eigenen Charme und ein einzigartiges Konzept. Das Schönste daran: Du tust nicht nur deinem Kleiderschrank etwas Gutes, sondern auch der Umwelt und den lokalen Gemeinschaften. Also, worauf wartest du noch? 👗 👖 👕
Nachhaltigkeit ist generell wichtig für dich? Dann interessierst du dich sicher auch für das Einkaufen auf Wochenmärkten. Schau vorbei bei unserem Blogbeitrag Wochenmärkte im Raum Tuttlingen – hier haben wir sie für dich aufgelistet!