Tuttlingen | Beitrag der Redaktion | 23. September 2025
Herbstgenuss in Tuttlingen: Dein Guide für den besten Federweißen

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine der schönsten Traditionen: Die Weinlese. Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter sich langsam verfärben, dann ist es auch Zeit für ein ganz besonderes Getränk – den Federweißen oder auch Sauser. Du fragst dich, was es damit auf sich hat und wo du diesen spritzigen Genuss in der Region Tuttlingen finden kannst? Dann bist du hier genau richtig. Der Federweißer, auch Sauser genannt, ist ein flüchtiges Vergnügen, das du nur für kurze Zeit im Herbst genießen kannst. Lass uns gemeinsam erkunden, was diesen süßen, leicht herben Tropfen so einzigartig macht und wo du ihn am besten probierst.

Was genau ist Federweißer?

Federweißer ist kein fertiger Wein, sondern ein Zwischenschritt. Er ist ein Gärprodukt aus frisch gepressten Trauben und genau das macht ihn so besonders. Stell dir vor, du hast ein Getränk, das irgendwo zwischen Traubensaft und vollmundigem Wein liegt. Je nachdem, wie weit die Gärung schon ist, schmeckt er mal mehr nach süßem Traubensaft, mal ist er schon herber und leicht alkoholisch.

Was du sofort spüren wirst, ist seine feine Perlage und die fruchtige Note. Er ist ein lebendiges Naturprodukt. Deswegen solltest du ihn schnell trinken, am besten innerhalb von 2 bis 3 Tagen. Lager ihn kühl, dann bleibt er länger frisch. Wusstest du, dass er rund 10 % Alkohol enthält, obwohl er so süß schmeckt? Da ist Vorsicht geboten! Außerdem wirkt er bei übermäßigem Konsum abführend – das ist gut zu wissen. Aber keine Sorge, in Maßen genossen ist er mit seinen Vitaminen B1 und B2 und den Ballaststoffen aus der Hefe richtig gesund.

Wo findest du frischen Sauser in der Region Tuttlingen?

Die Suche nach gutem Federweißen ist ganz einfach. Du kannst ihn in der Region Tuttlingen und am Bodensee an vielen Orten entdecken.

Viele Gaststätten schenken ihn traditionell zu Beginn der Weinlese aus. So kannst du dir eine gemütliche Auszeit nehmen und den Federweißen bei einem leckeren Essen genießen.

Möchtest du ihn für Zu Hause, kannst du ihn direkt bei vielen Winzern abholen. Oft kannst du ihn dort auch probieren, bevor du dich für eine Flasche entscheidest. Auch in vielen regionalen Läden findest du eine gute Auswahl. Wenn du im Supermarkt Federweißer kaufst, achte auf die Herkunft. Manchmal kommt die Ware aus dem Ausland.

Ein wichtiger Tipp für den Transport: Die Gärung stoppt nie. Deswegen darfst du die Flasche niemals fest verschließen und musst sie immer aufrecht transportieren.

Tolle Ausflüge für Federweißen-Fans

Der Sauser passt einfach super zu einem Herbstausflug. Nutze die Zeit der Weinlese für eine kleine Entdeckungstour!

  • Weinfeste: Besuche eines der vielen Weinfeste am Bodensee. Dort kannst du nicht nur ein Glas frischen Sauser probieren, sondern auch andere Weine und die ausgelassene Atmosphäre genießen.
  • Weinproben: Einige Weingüter am Bodensee laden zu Weinproben ein. Du erfährst mehr über die Weinherstellung und kannst verschiedene Sorten probieren. Ein toller Tag mit Freunden ist so garantiert.
  • Weinwanderungen: Erkunde die Weinberge bei einer Wanderung. Einige Touren sind geführt, so erfährst du viel Interessantes über den Weinbau in der Region und kannst die schöne Landschaft bewundern.

Weinbau am Bodensee: Eine traditionsreiche Sache

Die Bodensee-Region ist nicht nur landschaftlich ein Genuss. Hier hat der Weinbau eine lange Geschichte. Dank des milden Klimas und der fruchtbaren Böden herrschen beste Bedingungen für den Anbau. Pünktlich zur Weinlese kannst du den spritzigen Federweißer finden, der von den lokalen Winzern mit viel Leidenschaft hergestellt wird. Hol ihn dir direkt beim Winzer oder im Restaurant. So kannst du den goldenen Herbst in vollen Zügen genießen.


Federweißer ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis. Er steht für Geselligkeit und die Freude am goldenen Herbst. Mach einen Ausflug mit deinen Lieben und finde deinen perfekten Federweißen. Genieße die Zeit, denn sie ist kurz!

Wenn dir allerdings Bier lieber ist: Hier findest du die Biergärten in Tuttlingen.

Bitte beachte, dass der Beitrag Inhalte über alkoholische Getränke enthält und teile ihn deshalb nicht mit Personen unter 16 Jahren!