Entdecke die Region Tuttlingen: Deine Sehenswürdigkeiten

Die Region Tuttlingen ist ein tolles Ziel im Süden Deutschlands. Umgeben von der Schwäbischen Alb und dem Donautal, ist die Gegend ein Paradies für alle, die eine Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur suchen. Hier treffen sich grüne Landschaften, majestätische Berge und historische Stätten. Die Stadt Tuttlingen selbst ist bekannt für ihre klaren Linien, aber auch für ihre lebendige Atmosphäre. Du willst die Sehenswürdigkeiten in Tuttlingen und Umgebung erkunden? Dann begleite uns auf eine Tour zu den interessantesten Spots.


Tuttlingen: Marktplatz und Rathaus

Wenn du durch Tuttlingen bummelst, fällt dir sofort die ungewöhnliche, schnurgerade Straßenführung ins Auge. Dahinter steckt eine Geschichte: Am 1. November 1803 brannte die Stadt komplett nieder. Kurfürst Friedrich von Württemberg beauftragte daraufhin den Landbaumeister Carl Leonhard von Uber, die Stadt neu zu gestalten. Er entwarf einen feuersicheren Grundriss, der heute noch prägt.

Im Herzen dieser geradlinigen Stadtarchitektur liegt der Marktplatz. Mit seinem quadratischen Grundriss ist er nicht nur ein zentraler Treffpunkt, sondern auch ein Ort, der bis 1985 beinahe den gesamten Verkehr der Stadt bewältigte. Das klassizistische Rathaus wurde ebenfalls von Carl Leonhard von Uber entworfen und ist ein echter Blickfang mit seinen zwei Türmen und der symmetrischen Fassade. Die Stadtfarben Blau und Gold dominieren das Gebäude und geben ihm eine edle Note.


Honberg: Tuttlingens Wahrzeichen

Hoch über Tuttlingen ragt der Honberg, ein Wahrzeichen, das du schon von Weitem erkennst. Auf dem dicht bewaldeten Berg befinden sich die Reste einer mittelalterlichen Festung. Die Ruine der Honburg und das umliegende Naturschutzgebiet sind ein toller Ort, um spazieren zu gehen.

Die Festung wurde um 1470 von Graf Eberhard im Bart erbaut und diente als Sitz für württembergische Landvögte. Ihre Funktion war die Sicherung der südlichen Grenze Württembergs. Nachdem sie im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, machte sie der Verschönerungsverein Tuttlingen Ende des 19. Jahrhunderts wieder zugänglich. Heute sind die zwei wiederaufgebauten Turmreste, der Zinnen- und Haubenturm, das Aushängeschild des Berges. Fun Fact: Der Sage nach geht im Zinnenturm der Geist des “Kischtämännles” um. Außerdem ist der Honberg in den Sommermonaten der Veranstaltungsort des beliebten “Honberg-Sommer” Festivals.


Dreifaltigkeitsberg in Spaichingen

Ein Besuch des Dreifaltigkeitsbergs in Spaichingen ist ein Muss, wenn du die Region erkundest. Der Berg erhebt sich 350 Meter über das Primtal und gewährt dir eine tolle Aussicht über das Donautal. Hier oben findest du die barocke Dreifaltigkeitsbergkirche und ein Kloster. Archäologische Funde lassen darauf schließen, dass der Berg bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war und später auch als keltisches Heiligtum diente.

Die Kirche wurde 1666 errichtet, um der wachsenden Beliebtheit der Wallfahrt gerecht zu werden. Seit 1924 kümmert sich ein Orden um die Wallfahrt und die Seelsorge in der Umgebung. Der Gipfel des Dreifaltigkeitsberges ist zu Fuß am einfachsten über den Stationenweg (Kreuzweg mit Kapellen) von der Stadtmitte aus in ca. 1 Stunde zu erreichen. Vom Wanderparkplatz aus kannst du dich auf den Weg machen, um die weitläufige Gegend zu erkunden. Im Winter stehen dir hier sogar über 50 Kilometer gespurte Loipen zur Verfügung. Mutige Drachenflieger starten hier ihre Flüge, und du kannst sie vom Gipfel aus beobachten.


Deutsches Harmonikamuseum in Trossingen

Trossingen, die Musikstadt, ist die Heimat des Deutschen Harmonikamuseums. In einem Gebäude der historischen Hohner Fabrik kannst du auf 800 Quadratmetern die Geschichte der Harmonika entdecken. Hier siehst du die größte Sammlung dieser Art weltweit, die über 25.000 Instrumente und Dokumente umfasst. Die Sammlung, die von der Firma Hohner über 100 Jahre lang aufgebaut wurde, gibt einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Musikindustrie. Ein Besuch hier ist eine Reise in die musikalische Vergangenheit der Region.


Hohenzollernschloss in Sigmaringen

Etwas weg von Tuttlingen, aber definitiv einen Ausflug wert, ist das Hohenzollernschloss in Sigmaringen. Die imposante Lage auf einem Felsen hoch über der Donau macht das Schloss zu einem beeindruckenden Anblick. Die Anlage, die erstmals 1077 erwähnt wurde, hat sich von einer wehrhaften Burg zu einer repräsentativen Residenz der Fürsten von Hohenzollern entwickelt. Bei einer Führung bekommst du spannende Einblicke in die Geschichte der Familie. Außerdem gibt es hier in den Räumen des Schlosses eine der größten privaten Waffensammlungen in Europa.


Die Region Tuttlingen ist voller historischer und kultureller Attraktionen. Ob du die klaren Linien der Stadtarchitektur, die Natur des Honbergs, die spirituelle Atmosphäre des Dreifaltigkeitsbergs, die Musikgeschichte Trossingens oder die Pracht des Hohenzollernschlosses erkundest – hier findest du immer etwas, das dich begeistert. Begib dich auf eine Entdeckungsreise durch diese spannende Gegend, die mehr zu bieten hat als man auf den ersten Blick erwarten würde.

Du hast gerade frei und verbringst deinen Urlaub in Tuttlingen? In unserem Beitrag Urlaub daheim in Tuttlingen – Unsere Tipps findest du noch mehr Inspirationen.